Leitbild

Deine Chance für eine gute Zukunft

Gesellschaftliche Teilhabe ist wesentliche Voraussetzung für beruflichen Erfolg. Für junge Menschen ist der Übergang von der Schule in den Beruf oftmals nicht ohne Brücke zu schaffen, gerade dann, wenn persönliche Probleme und schwierige Lebensverhältnisse hinzukommen.

Der Flecken Salzhemmendorf sieht sich seit 1989 in der Verantwortung, junge arbeitslose Menschen in dieser Phase des Übergangs zu unterstützen, um einen drohenden dauerhaften Ausschluss von Ausbildung und Arbeit zu vermeiden. Er stellt deshalb mit der Jugendwerkstatt Salzhemmendorf ein freiwilliges Angebot der arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit zur Verfügung.

Die Zielsetzung der Jugendwerkstatt ist die soziale und berufliche Integration der Teilnehmenden. Dazu bieten wir sozial- und berufspädagogische Begleitung, Beratung und Qualifizierung an.

Wir sehen unsere Aufgabe darin, bei den Teilnehmern die Entwicklung zu einer selbständigen und selbstbewussten Persönlichkeit zu unterstützen und zu bestärken. Wir nehmen unsere Vorbildfunktion wahr und verlangen nichts von den Teilnehmern, was wir nicht auch selbst praktizieren.

Junge Menschen sollen damit in die Lage versetzt werden, den von den Betrieben des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes geforderten Anforderungen an fachliche und soziale Kompetenz gerecht zu werden.

Umgesetzt wird diese Arbeit, indem wir den Teilnehmenden in einer offenen, vorurteilsfreien Atmosphäre entgegentreten und daran mitarbeiten, ihre sozialen Defizite in Kombination von handwerklichen Tätigkeiten und schulischer Bildung aufzuarbeiten.

Darüber hinaus fühlen wir uns verpflichtet, durch Reflektion- und Weiterbildungsprozesse die Qualität unserer Arbeit stets sicherzustellen und weiterzuentwickeln